300 Unwetterbedingte Einsätze
400 Einsatzkräfte im Einsatz (mehr …)
400 Einsatzkräfte im Einsatz (mehr …)
Die Unwetterprognosen waren vom DWD (Deutschen Wetterdienst) bereits am Dienstagvormittag eingegangen. Am Dienstag gegen 16:50 Uhr erreichte das Unwetter den Landkreis Amberg-Sulzbach. Die ersten Meldungen von hilfeersuchenden Mitbürger gingen im westlichen Landkreis (Birgland, Illschwang, Neukirchen) mit überschwemmte Straßen und vollgelaufenen Keller bei der ILS Oberpfalz-Nord Betriebsstätte Amberg ein. (mehr …)
Zahlreiche Feuerwehrfrauen und -männer bildeten sich beim diesjährigen Feuerwehrfachsymposium des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach in der Vilsecker Mehrzweckturnhalle fort. Auch für die Ersthelfergruppen im Landkreis gab es einen Workshop. (mehr …)
Es war eine Premiere in der Gemeinde Illschwang: zum ersten Mal fand von zwei der vier Wehren, die in hier zum Dienst am Nächsten bereit sind, eine gemeinsame Leistungsabzeichenabnahme im Bereich des Schulsportplatzes und des Propsteiwegs in Illschwang statt. (mehr …)
Zum ersten Leistungsabzeichen der Feuerwehr Ursensollen im Jahr 2024 trat eine Gruppe unter Gruppenführer Simon Streher an. (mehr …)
In den vergangenen Wochen wurden 19 neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach ausgebildet. Nach der Theorie ging es bei einer „heißen Übung“ auch um die Praxis. (mehr …)