Zwei Gruppen legen Ü40 Abzeichen ab
Erstmalig in der Geschichte der Feuerwehr legten zwei Gruppen das Leistungsabzeichen Wasser Ü40 ab. (mehr …)
Erstmalig in der Geschichte der Feuerwehr legten zwei Gruppen das Leistungsabzeichen Wasser Ü40 ab. (mehr …)
Schaum ist nicht gleich Schaum. Das lernten die Teilnehmer der Feuerwehren Schmidmühlen, Rieden und Wolfsbach. (mehr …)
19 Feuerwehrdienstleistende aus den Feuerwehren Rosenberg, Sulzbach, Großalbershof, Traßlberg und Poppenricht haben sich der Grundausbildung (Modulare Truppausbildung) für den aktiven Feuerwehrdienst unterzogen. (mehr …)
Am Samstagvormittag haben 3 Gruppen der Feuerwehr Freihung mit insgesamt 25 Teilnehmern bei frühsommerlichen Wetter die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ erfolgreich absolviert. (mehr …)
Ein Großaufgebot an Rettungskräften verschiedenster Hilfsorganisationen eilten am Samstag nach Auerbach. Kurz nach 10 Uhr alarmierte die ILS Oberpfalz-Nord Betriebsstätte Amberg die Feuerwehr Auerbach, sowie die UG-ÖEL, die Fachgruppe Drohne und die Kreisbrandinspektion zu einem Dachstuhlbrand. (mehr …)
Die Verantwortlichkeiten bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönlind wurden bei der Dienst- und Jahreshauptversammlung neu verteilt: Zwei neue Kommandanten, eine neue 1. Vorsitzende und der neue 2. Vorsitzende ist ein „alter Bekannter“. (mehr …)