Fachbereich Atemschutz

Das Team des Fachbereiches Atemschutz

Leitung:
Grund- und Wiederholungslehrgänge KBM Peter Meßmann
Standortausbildungen KBM Frank Schloß
Mitglieder:
  • KBM Andreas Luber (Atemschutzlehrer)
  • Rudi Kummert (Atemschutzlehrer)
  • Martin Reiser (Atemschutzlehrer)
  • Alexander Streher (Atemschutzlehrer)
  • Christoph Zollbrecht (Ausbilder, Sanitäter)
  • Manuel Koller (Ausbilder)
  • Fabian Pickel (Ausbilder)
  • Melanie Kirschner (Ausbilderin, Sanitäterin)
  • Stefan Birkl (Ausbilder)
  • Michael Demleitner (Sanitäter)

Aufgaben des Fachbereiches

Der Fachbereich Atemschutz ist zuständig für die Aus- und Weiterbildung aller Atemschutzgeräteträger im Landkreis Amberg-Sulzbach. Die Grundlehrgänge finden immer in der Atemschutzübungsanlage bei der Feuerwehr der Stadt Amberg statt. Die vorgeschriebenen jährlichen Wiederholungsübungen finden in den anerkannten Atemschutzübungsanlagen bei der Feuerwehr der Stadt Amberg und bei der Feuerwehr Rosenberg statt. Zuständig für diesen Fachbereich sind die beiden Kreisbrandmeister Peter Meßmann und Frank Schloß. Der Fachbereich Atemschutz wird durch ein einsprechendes Ausbilderteam unterstützt.

Downloadbereich

Berichte des Fachbereiches

Atemschutz

40 Jahre Atemschutzausbildung

Über 2000 Feuerwehrfrauen und -männer wurden in den Jahren zu Atemschutzgeräteträgen ausgebildet. Der Fachbereich hatte dazu allen Grund zu feiern.

Weiterlesen »
Atemschutz

16 neue CSA-Träger

„Alles ist Gift und nichts ist Gift- auf die Menge kommt es an“ so dachte bereits Paracelsus und noch heute hat dieser Satz Gültigkeit.

Weiterlesen »