
Das Team des Fachbereiches
Technische Hilfeleistung
Leitung: KBM Andreas Luber
Mitglieder:
- Benjamin Neidel (FF Rosenberg)
- KBM Alexander Zeitler (FF Freudenberg-Wutschdorf)
- Roland Wiesnet (FF Freudenberg-Wutschdorf)
- Christoph Neidel (FF Rosenberg)
- Horst Kellner (FF Schnaittenbach)
Aufgaben des Fachbereiches
Für alle Einsätze, welche ein höheres Maß an technischen Aufwand benötigen, wird durch den Fachbereich Technische Hilfeleistung eine effektive Vorbereitung der Einsatzkräfte auf mögliche Einsatzaufgaben gewährleistet.
Ausbildungsmodule
Downloadbereich
Berichte des Fachbereiches

THL
Schulung an der Drehleiter
Der Fachbereich THL hielt für die Drehleiterstandorte im Landkreis Amberg Sulzbach einen Fortbildung zum Thema „Personenrettung mittels DLK“ ab.
KBM Florian Schlegel
26. Juli 2023

THL
Pilotprojekt geglückt
Kreisbrandmeister Alexander Graf, Kommandant Andreas Lindner (Feuerwehr Allersburg) und Florian Sperber (Feuerwehr Hohenburg) konnten ein Pilotprojekt zum Thema „Verkehrsunfall mit Bus“ in Hohenburg abhalten.
KBM Florian Schlegel
12. Juni 2022