Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach

Leistungsabzeichen verschiedener Stufen -zwei Feuerwehrfrauen mit am Start
Bestens vorbereitet starteten 16 Aktive aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Adlholz zur Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.
Wetterwarnungen
Wetterwarner
Entschuldigung, leider ist etwas schief gelaufen.
Fehler beim Einlesen der XML Datei. Bitte Pfad überprüfen!Einsätze
- THL FIRST RESPONDER | RD – First Responder
19. April 2025 | 16:17 - THL FIRST RESPONDER | RD – First Responder
19. April 2025 | 15:21 - THL 1 | klein – Straße reinigen
18. April 2025 | 21:43
weitere Berichte

Interkommunale Gemeinschaftsübung zum Thema technische Hilfeleistung ohne Rettungssatz
Die Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach bietet mit ihrem Fachbereich technische Hilfeleistung Standortausbildungen bei den Feuerwehren im Landkreis an. Dieses Ausbildungsangebot nutzten nun gemeinschaftlich die Feuerwehren Eschenfelden, Achtel,

Rückblick, Wahlen und Ehrungen
Zur diesjährigen Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach konnte der Vorsitzende und Kreisbrandrat Christof Strobl zahlreiche Gäste in Ebermannsdorf begrüßen.

THL 1 | Rettung – Personensuche
Am 09.04.2025 um 19:57 Uhr wurde die Feuerwehr Schlicht gemeinsam mit der UG-ÖEL, sowie der Fachgruppe Drohne und den Fachberatern von BRK, THW, Wasserwacht und

Neuer Vorsitzender bei der FF Hirschau
Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag 22.03.2025 wurde Nico Schuminetz von den 47 Wahlberechtigten mit überwältigender Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des Feuerwehrvereins gewählt.

Führungswechsel im Vorstand der Feuerwehr Eschenfelden
Auf der 138. Dienstversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Eschenfelden trug erstmals der im letzten Jahr neu gewählte Kommandant Jürgen Leißner seinen ersten Bericht vor.

Feuerwehr Großalbershof wartet weiter auf Genehmigung für Gerätehaus-Neubau
Die Feuerwehr Großalbershof muss weiterhin auf die Genehmigung und den Startschuss für den dringend benötigten Neubau ihres Gerätehauses warten. Obwohl der Stadtrat bereits grünes Licht