Wasserwacht und Feuerwehr üben Zusammenspiel
Ein Öl oder Dieselaustritt kann viel Schaden anrichten: zum Beispiel in Böden und Gewässern. (mehr …)
Ein Öl oder Dieselaustritt kann viel Schaden anrichten: zum Beispiel in Böden und Gewässern. (mehr …)
Die Aktiven Einsatzkräfte der Feuerwehr Weigendorf nutzten den Samstag, 22.04.2023, zur theoretischen und praktischen Ausbildung im Bereich Löschschaum. (mehr …)
Erstmals konnte zum Basismodul der modularen Truppausbildung innerhalb der VG Neukirchen auch die Feuerwehr Hartmannshof begrüßt werden. Die drei Gemeinden Weigendorf, Etzelwang und Neukirchen absolvieren bereits seit 2015 gemeinsam die Truppausbildung. (mehr …)
Tag der technischen Hilfeleistung bei der Feuerwehr Neukirchen – Intensive Übung von Einsatz des schweren Gerätes (mehr …)
Erstmals in ihrer Geschichte hielten die drei Feuerwehren der Gemeinde Hirschbach gemeinsam einen Nachwuchswerbetag ab. Zuvor waren die Kameraden bereits fleißig. In allen Haushalten der Gemeinde wurden entsprechende Flyer und Einladungen verteilt. (mehr …)
Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter um Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Kreisbrandmeister Christian Meyer und Schiedsrichterin Sabine Herbst legte eine Gruppe der Feuerwehr Hirschbach das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. (mehr …)